Der 2. Teil des Tagebuches zum P-Wurf
den ersten Teil noch mal lesen? dann HIER klicken
22. August 2025 - Das Tagebuch geht weiter.
Die Geburt der 8 Babys lief ohne Probleme in gut 4 Std. ab. Natürlich nachts wenn man eigentlich schlafen möchte.
Den ersten Tag ihres Leben außerhalb von Mama haben die kleinen Würmer fast nur an der Milchbar verbracht. Klar müssen sie üben den Zapfhahn aufzunehmen und festzuhalten. Das ist schwierig wenn man selbst noch etwas zappelig ist und sich gegen die Überfälle seiner Geschwister verteidigen muss. Die Verteidung basiert nicht auf körperliche Abwehr sondern auf lautstarkes Quieken was natürlich zu nichts führt da sie noch nichts hören können.
Am Ende des Tages zeigt die Waage dann auch das die Kleinen es begriffen haben. Kein Baby hat an Gewicht verloren sondern sogar zugenommen.
Also ein erfolgreicher Start für die Babys
23. August 2025 - eigentlich schon! der dritte Tag im Leben der "P-chen". Der Tagesablauf ist noch derselbe wie gestern. Schlafen - wach werden - Mama suchen - Mama finden - trinken = alles gut. Mama nicht finden - meckern = nix is gut. Letzteres passiert leider öfter, auch nachts, weil Mama meistens nicht da liegt wo sie aufwachen.
24. August 2025 - gibt kaum Neues zu berichten. Die Babys sind gesund und -wenn sie nicht grad schlafen- munter. Sie wachsen und werden zunehmend kräftiger. Das befähigt sie natürlich sich schneller vorwärts zu bewegen. Und das führt auch dazu das sie sich, blind wie sie noch sind, auch schneller mal verlaufen. Wenn der Irrläufer es dann merkt wird lautstark Alarm gegeben. Dann müssen wir schleunigst dafür sorgen das eine Zurückführung zu den Geschwistern stattfindet. Und das passiert öfter.
25. August 2025 - die Babys entwickeln sich prächtig. Mama hat noch genügend Milch in der Bar um die Zwerge satt zu bekommen. Die täglichen Gewichtszunahmen sind entsprechend gut bis sehr gut.
Ansonsten gibt es nichts Neues zu berichten.
26. August 2025 - den Babys geht es gut. Munter liefern sie sich wahre Platzkämpfe an der Milchbar weil ...sie wachsen und die Milchbar nicht. Aber.... Kamerad "Paddy" hat bereits die Kilomarke überschritten. Als erster und einziger.
28. August 2025 - nun sind die Zwerge 1 Woche alt/jung. Alle sind gesund und entwickeln sich weiterhin sehr gut. Mama Hazel hat zwischenzeitlich noch mal Nachwehen, um auch die allerletzten Überbleibsel in der Gebährmutter auszutreiben, was völlig normal ist.
Hier noch die Tabelle über die Gewichtsentwicklung der Babys
29. August 2025 - heute haben wir zum ersten mal ein Fläschchen eingesetzt um einem Baby etwas Unterstützung zu geben. Wie schon beschrieben wird der Platz an der Milchbar immer enger und Kamerad "Pixel" hat wohl irgenwie immer den falschen oder keinen Zapfhahn erwischt. Er hat das Fläschchen dankbar angenommen.
31. August 2025 - alles bestens. Die Zwerge erfreuen sich bester Gesundheit und Mama Hazel leistet Schwerstarbeit bei der Produktion von ausreichend Milch für die Kleinen. Leider reicht es nicht immer da die Zwerge so langsam größere Mengen in sich reinziehen. Sie wachsen halt und der Bedarf steigt. Heißt für uns: >>>Zufüttern<<<. Bis heute hat jeder Zwerg die Flasche sehr gern genommen. War aber noch nicht jeder dran.
1. Sept. 2025 - die Kleinen fangen an auf den Beinen stehen zu wollen und sich laufend vorwärst zu bewegen.
Die Augen der Babys fangen langsam an sich öffnen zu wollen. Grelles Licht nehmen sie wohl schon wahr und verstecken sich unter der Schutzkante davor.
Und weil das alles so spannend ist gab es heute dann auch noch die erste leckere Wurmkur für die Kleinen. Obwohl... so im nachhinein betrachtet fanden die Babys die Paste gar nicht mal so lecker und haben sich ganz schön geschüttelt.
3. Sept. 2025 - die Wurmkur haben die Zwerge gut vertragen. Ihre Laufversuche machen sie nach wie vor auch wenn sie ständig auf die Schnauze fallen. Stehen sie halt wieder auf und machen weiter. Die Augen öffnen sich immer mehr und teilweise schauen sie uns schon mit ihren kleinen Äuglein an.
Und....so ganz langsam bekommen sie Probleme mit dem Fläschchen. Da der Sauger doch relativ fest ist spüren sie diesen intensiv an ihrer Zahnleiste. Was bedeutet das die ersten Zähnchen so langsam am kommen sind.
4. Sept. 2025 - zwei Wochen sind geschafft. Das war der etwas leichtere Teil. Jetzt beginnt ein neuer Abschnitt. Die Sinne (Sehen, Hören) der Welpen entwickeln sich jetzt rasant weiter. Hinzu kommt das die Zähne wachsen und demnächst durchstoßen und laufen lernen ist auch noch ein Prozess der die Babys zusätzlich belastet. Mit anderen Worten die Zwerge sind z.Z. sehr nörgelig. Nix ist richtig und alles ist doof. Da müssen wir jetzt durch.
Noch gibt es keinen Grund zur Sorge denn sie nehmen noch zu und das ist ein gutes Zeichen.
Hier noch die Gewichtsentwicklungstabelle für die 2. Woche
5. Sept. 2025 - der neue Abschnitt, wie gestern beschrieben, hat schon ein Ergebnis gebracht. Die Wurfkiste ist ihnen zu klein. In der letzten Nacht hat sich Pebbles doch tatsächlich aus der Wurfkiste entfernt und sich auf den Weg zu Herrchens Bett gemacht. Das war ne Überaschung. Natürlich musste sie zurück zu ihren Geschwistern.
Das kleine Luder hat offenbar ihrem Bruder Paddy-Mogli den Fluchtweg gezeigt oder erklärt denn heute Vormittag hat er sich auf Wanderschaft ausserhalb der Kiste begeben.
Jetzt haben wir den möglichen Fluchtweg zugemacht.
War die Einstiegerleichterung für Hazel.
8. Sept. 2025 - den Babys geht es prächtig. Mama Hazel geht es auch gut obwohl...die Gute fängt jetzt an ein wenig zurückhaltender zu werden. Ist aber reiner Selbstschutz. Die Krümel werden jetzt immer lebendiger und kräftiger. Da ist an der Milchbar schon mal richtig Kampfstimmung. Da spürt Mama dann schon mal richtig heftig die Krallen von der Rasselbande.
Zufüttern ist jetzt schon standart weil Mama Hazel darauf besteht das wir mitfüttern. Sie geht erst zu den Zwergen wenn wir mit Fläschchen dabei sind.
9. Sept. 2025 - hat sich nix geändert. Den Zwergen geht das Sättigungsgefühl wohl so langsam verloren. Sie versuchen jetzt vermehrt sich mehr einzuverleiben als ihnen gut tut. Jetzt müssen wir das Zufüttern besser kontrollieren. Beim Fläschchen ist das noch möglich. In den nächsten Tagen werden sie zum selber schlabbern aus einer Schale angelernt. Das wird wieder eine schöne Schweinerei. Dann ist Kontrolle nur noch erschwert möglich weil erstmal Gemeinschaftsschale. Da hängt das von Geschwindigkeit ab wer am meisten bekommt.
11. Sept. 2025 - die Umstellung auf Napf zieht sich hin. Noch sind sie wenig begeistert.
Heute haben wir die Rasselbande, nachdem sie heute morgen eine Art Massenflucht veranstaltet haben, aus der Wurfkiste entlassen. Sie haben jetzt das ganze Zimmer zum entdecken und rumrennen. Mal sehen wann ihnen das zu klein wird.
Jetzt noch die wöchentliche Gewichtstabelle
Ergebnisse die sich sehen lassen können.
12. Sept. 2025 - ein großer Tag für die Zwerge. Sie sind jetzt 3 Wochen alt und der erste Besuch für die Kleinen war da. Hubert heißt der Glückliche der sein neues Frauchen kennenlernen durfte.
Als Krönung gab es dann Abends noch die zweite Wurmkur in Form einer leckeren Paste. Es ist uns immer wieder ein Rätsel wieso die Zwerge da anderer Meinung sind und sie immer wieder ausspucken wollen.
Und dann ist da noch die Umstellung auf Napf. Nicht das Mutterns Milchbar oder das Fläschchen plötzlich uninteressant sind - nein - aber aus einer (noch) Schale einen leckeren dünnen Brei schlabbern ist eine ganz neue Option satt zu werden. Mit anderen Worten: langsam finden die Zwerge gefallen dran.